Keiner kommt zufällig ans Ziel.
Das Markenprofiling der Komplizen.
Echte Kommunikations-Profiler schauen nicht nur hinter die Fassade, sondern auch vor allem in die Köpfe der Kunden unserer Kunden. Wir arbeiten ausschließlich im Pre-Crime-Bereich. Das heißt, wir sind am Tatort-Markt, bevor etwas geschieht und bereiten die Marken unserer Kunden so perfekt darauf vor, dass hier alles nach Plan läuft.
Warum Sie das brauchen können?
- Vielleicht haben Sie ja Schwierigkeiten im Recruiting neuer Mitarbeiter?
- Sie führen ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung ein?
- Oder Sie haben das Gefühl, es läuft nicht wirklich rund?
Ganz ausgeklügelt und mit Methode kommen aus diesem Prozess nicht nur neue Mitarbeiter und überraschende Konzepte hervor, sondern der effiziente Ansatz für langfristige Kundenbeziehungen. Und genauso sorgen die Komplizen dafür, dass der Tatort sauber bleibt.
Kommunikationsprofiling
Unser Markenworkshop
Manchmal gelangen Marken an einen Punkt, wo sie beginnen auf der Stelle zu treten. Das Wachstum bleibt aus, der Markt verändert sich und andere, neue Mitbewerber sind einfach irgendwie erfolgreicher. Oder es bewerben sich einfach nicht die richtigen Mitarbeiter, die man bräuchte, um die Marke nach vorne zu entwickeln. Und oft weiß man gar nicht so recht wieso.
Unser Kommunikationsprofiling macht es sich zur Aufgabe, genau darauf Antworten zu liefern. Wir nehmen uns einen Tag Zeit und suchen gemeinsam nach dem Kern Ihrer Marke, nach den Werten, die Sie in Ihrem Tun unverwechselbar machen. Wir schauen aber auch, wo die Stärken Ihres Wettbewerbs liegen und erklären, warum das so ist. Ganz nebenbei erfahren Sie, wie Ihre Kunden ticken und was Ihre Kunden eigentlich erwarten. So gehen wir den ersten Schritt auf dem Weg die Köpfe Ihrer Kunden zu überzeugen und deren Herzen zu gewinnen – alles Weitere ist das, was nachhaltige Kundenbindung ausmacht.

Webprofiling
Unser Webwächter
Jeder kennt es wahrscheinlich noch so ein bisschen von früher: Eine Gruppe tuschelt und immer mal wieder huscht ein Blick herüber. Zu gerne würde man wissen, worum es geht. Aber die Antwort blieb fast immer aus. Bis jetzt.
Mit dem Webwächter scannen wir das digitale Tuscheln. Wir spüren alle Web-Beiträge über Sie und Ihre Marke auf, sei es in den Sozialen Medien, auf News-Seiten oder auf Blogs. Wir haben unsere Ohren überall und warnen Sie auch sobald die Stimmung zu Ihrer Marke kippt.
Denn Meinungen sind im digitalen Zeitalter mittlerweile überall, schnelllebig und oft sehr emotional. Sie sind der fruchtbare Boden für den nächsten Shitstorm.
Wer die Kunden durchschaut, hat schon fast gewonnen.
Für Erfolgspläne, die aufgehen.
Wie Ihre Marke bei Ihren Kunden wahrgenommen wird, hängt nicht davon ab, wie Sie darüber sprechen, sondern was sich Ihre Kunden untereinander darüber erzählen.
Wie im echten Leben zählt hier oft nur der erste Eindruck. Nun stellen Sie sich vor, Sie wüssten genau, wie dieser Eindruck sein müsste, um Ihre Kunden zu überzeugen.
Dank den Erkenntnissen des Neuromarketings, kann man sehr genau bestimmen, was Menschen dazu bringt, sich mit Marken zu identifizieren. Und genau diese Erkenntnisse haben wir in unserem Kommunikationsprofiling in erfolgreiche Workshoptechniken und Methoden eingearbeitet. Wir gehen Ihrer Marke auf den Grund, durchleuchten den Markt und betrachten alle am Kommunikationserfolg beteiligten Parteien – d.h. nicht nur Kunden und solche, die es werden sollen.
Unsere Kombination aus individuellen Erkenntnissen und wissenschaftlich fundierten Prozessen liefert trennscharfe Positionierungen und zeigt Ihnen den kürzesten und erfolgversprechendsten Weg zur Erreichung Ihrer Kommunikationsziele für ein gesundes Wachstum Ihrer Marke.
Sie möchten mehr zu unserer Erfolgstechnik erfahren?

So funktioniert's


Kundenstimmen
Kommunikationsprofiling

Interessant waren vor allem die Fragen die wir uns bis zu diesem Zeitpunkt
selbst noch nicht so im Detail gestellt hatten, wie zum Beispiel:
- Wo stehen wir in 5 Jahren
- Wer sind unsere Mitbewerber in diesem Marktsegment
- Was ist unser Alleinstellungsmerkmal
- etc.
Ein wichtiger Aspekt dabei war vor allem auch die Selbsteinschätzung dessen, wie wir uns als Firma wahrnehmen, wie wir am Markt positioniert sind bzw. sein möchten, wer unsere Wunschkunden sind, wo unser größtes Potential liegt, etc. Der Markenworkshop hat zum Nachdenken und Vorausdenken angeregt. Und ganz viel im Innen wie im Außen in Fluss gebracht. Es ist uns gemeinsam mit den Komplizen gelungen einen neuen frischen und zeitlosen Marken- und Image-Wechsel zu vollziehen, etwas das uns sehr am Herzen lag und liegt.
Viele Anregungen konnten wir mitnehmen und auch gleich in die Tat umsetzen, sozusagen für den täglichen Gebrauch. Das ENDERGEBNIS also PRODUKT, das durch die kreative Hand der Komplizen entstand möchten wir als „AUS EINEM GUSS“ bezeichnen. Letzten Endes kann das Resultat des Markenworkshops wie folgt beschrieben werden: immense Erfahrung gepaart mit dem Eingehen auf unsere individuellen Wünsche und Bedürfnisse, Kreativität und Flexibilität, der Blick für das Wesentliche und gleichzeitig die von uns so sehr geschätzte „Technische Message“ voll-inhaltlich rübergebracht. DANKE, wir freuen uns schon auf viele weitere gemeinsame Projekte.
Gerhard Hawemann und Thomas Berger, Gründer,
Gesellschafter und Geschäftsführer der promaintain GmbH & Co.KG
Der Markenworkshop war für mich eine hervorragende Möglichkeit, die aktuelle Positionierung meines Ingenieurbüros kritisch zu überprüfen. Ist mein Unternehmen wirklich so aufgestellt wie ich es mir wünsche?
Ist die Außenwirkung meines Ingenieurbüros tatsächlich jene, so wie ich selbst sie sehe oder erhoffe? Der Markenworkshop hilft hier enorm, um Anspruch und Wirklichkeit abzugleichen und die gesteckten Ziele schließlich auch zu erreichen.
Dr.-Ing. Günther W. Dörfler
Dörfler Ingenieurbüro
Warum ich den Markenworkshop empfehle und bei Bedarf auch wieder machen würde: weil ich in der intensiven Auseinandersetzung mit der aus meiner Sicht wichtigsten Fragestellung als Unternehmerin („was macht mich und mein Angebot aus?“) sowohl auf inhaltlicher wie auch persönlicher Ebene hoch kompetent begleitet und hinterfragt wurde. Und das Ergebnis - in Farben und Formen gepackt - meiner professionellen Identität eine Klarheit und Prägnanz verliehen hat, die auch heute noch ganz die meine ist und wie angegossen passt.
Martina Rühm, Rühm Consulting
Wir halten unsere Ohren offen. Immer und für alles.
Damit Sie die Kontrolle behalten.
Das digitale Zeitalter hat die Art und Weise der Kommunikation unwiederkehrbar verändert. Ein Schutzmantel aus gefühlter Anonymität, der dazu geführt hat, dass mittlerweile immer mehr Menschen Ihr Herz auf den Fingern tragen. Meinungen entstehen im Sekundentakt und sind überall. Aber diese Fülle an Meinungen ist im Internet ohne Weiteres nicht mehr überschaubar.
Deshalb haben wir mit dem WebWächter ein Tool entwickelt, das hier für Sicherheit sorgt. Es scannt das Web permanent auf News, Tweets und Posts, die im Zusammenhang mit Ihrer Marke und Ihrem Namen stehen. So behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern vor allem auch die Kontrolle. Der einzige Weg, Shitstorms im Vorfeld zu vermeiden.
Das Ganze erhalten Sie, sofern nicht früher Alarm geschlagen wird, einmal im Monat in einem übersichtlichen Report.




Wer alles mitbekommt, weiss einfach Bescheid.
Erfolgsmessung für Online-Kampagnen
Durch die fortwährende Datengewinnung über Ihr Unternehmen ist es mit dem WebWächter auch möglich, Ihre Online-Kampagnen nachzuverfolgen. Auf welchen Kanälen wird darauf wie reagiert? Wer reagiert auf Ihre Unternehmenskommunikation? Wie und wo kommen die potenziellen Kunden überhaupt her? Der WebWächter ist daher ein vielfältiges Analysetool, das detaillierte, aussagekräftige Auswertungen über die Interaktion mit Ihrer Marke trifft.